Der März ist der Monat der Veränderung: Es zeichnet sich das Winterende ab, die ersten Sommerpflanzen werden im Haus vorbereitet. Als Hobbygärtner wisst Ihr: Der Monat März steht ganz im Zeichen der Vorbereitung und Planung des Gartens und Balkons. Im Frühjahr, wenn die letzten Eisblumen vom Wagen schmelzen und die Sonne den Garten erhellt, wird es höchste Zeit die Aussaat im März für den kommenden Frühling anzusetzen. Auf los, gehts los!
Was ist bei der Aussaat im März zu beachten?
Im März werden die Böden umfassend für die Aussaat vorbereitet, die richtigen Samen werden im Handel eingekauft und anschließend im richtigen Behältnis ausgesät. Was gibt es in puncto Aussaaterde, Aussaatgefäß und Aussaatkalender zu wissen?
Die Erde: Die Erde wird ordentlich gelockert und mit organischen Dünger angereichert, damit die Bodenlebewesen aktiviert werden. Bis zur Aussaat sorgt mein natürlicher Dünger dafür, dass alle Pflanzen zukünftig lebenswichtige Nährstoffe erhalten. Wie genau man seinen Dünger selber anmischen kann, erfahrt Ihr hier.
Die Samen: Fensterbank, Frühbeet, Gewächshaus – im März sollte man für beliebte Gemüsesorten mit dem Säen starten, ansonsten bleibt die Ernte erfolglos. Im März werden alle Gemüsesorten gesät, die eine sehr lange Reifezeit haben bzw. langsam im Wuchs sind. Gemüse und Salate kann man deshalb in Trays vorziehen. Erst später, bei den richtigen Temperaturbedingungen, werden sie ins Freiland umgesiedelt. Startet frühzeitig mit der Auswahl der Samen. Wo wir schon beim nächsten Punkt wären: Was sollte man im März eigentlich säen?
März Gemüse und Kräuter: Wenn Ihr einen Aussaatkalender zur Hand habt, könnt Ihr nichts falsch machen, DENN: Nur spezifische Gemüsesorten sind für die Aussaat im März geeignet. Diese haben wir weiter unten für Euch aufgelistet. Daneben stellen wir Euch drei eher ungewöhnliche Pflanzen für die Aussaat im Frühjahr vor.
Das Behältnis: In welchem Behälter sollen die Gemüse- und Kräuter-Pflanzen vorgezogen werden? In klassischen Tontöpfen, in Trays mit Kokos-Quelltabletten, im Frühbeet oder in Mini-Gewächshäusern? In diesem Artikel zeige ich Euch, wie die Aussaat in Zimmergewächshäusern bzw. Trays funktioniert. Das ist mein persönlicher Favorit! Der Vorteil liegt ganz klar auf der Hand: Die Quelltabletten sind komfortabel in der Anwendung und schonen die zarten Pflänzchen. Das transparente Dach des Gewächshauses garantiert bei gleichbleibender Wärme und Luftfeuchtigkeit ein optimales Wachstum meiner Sämlinge. Für mich die Komplettlösung!
Hubey’s Gartentipps für die Vorzucht und Aussaat
Schritt 1: Aussaaterde selber machen und vorbereiten
Um die Aussaat- und Pikiererde vorzubereiten, gebe ich auf zehn Schaufeln ungedüngter Kokoserde, zwei Schaufeln Wurmhumus und eine Schaufel Perlite hinzu. Für alle, die es nicht wissen: Perlite ist ein aus der Natur gewonnenes vulkanisches Glas, sogenannter Obsidian, welches durch seine Eigenschaften die Bodenstruktur magisch verwandelt.
Nachdem ich alles gut vermischt habe, habe ich mir erst einmal eine Schicht Perlite in den Boden von meinem Zimmergewächshaus gegeben und gut gewässert. Perlite sind nämlich nicht nur gut in der Freilanderde, sondern auch im Zimmergewächshaus. Sie sorgen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit im Zimmergewächshaus hoch bleibt und die ersten Wurzeln, die durch die kleinen Anzuchttöpfe wachsen, nicht auf dem trockenen Plastikboden austrocknen. In den Perliten können sich die Wurzeln sehr gut entwickeln, weshalb Perlit insbesondere für die Aussaat geeignet ist.
Die Vorteile der 3 Bodenstoffe
|
Für meine selbst gemachte Anzuchterde benutze ich Plastik-Trays. Diese lassen sich auf die benötigte Länge und Breite zuschneiden und haben genau die richtige Größe für die meisten Sämereien. Sie sind schnell gefüllt. Mit einem Stift steche ich kleine Löcher für die Samen in den Tray.
Warum ist die optimale Anzuchterde so wichtig?
Die Anzuchterde, die ich wie viele andere Gärtner selbst vorbereite, besteht zum Großteil aus wertvollem Humus und Sand. Im Vergleich zur Bodenerde ist dieses Gemisch deutlich luftiger und lockerer. Dadurch speichert die Erde besser das Wasser – ein wichtiger Faktor für alle Jungpflanzen. Die klassische Garten- oder Blumenerde aus dem Baumarkt ist sehr nährstoffreich. Das klingt im ersten Moment gut, aber das ist ein Trugschluss. Gerade der Pflanzen-Nachwuchs braucht nährstoffarme Erde, damit die Pflanze selbst auf die Nährstoffsuche geht und mehr Wurzeln ausbildet.
Schritt 2: Beschriften der Trays und Beobachten der Samen
Beim Säen sollte die Beschriftung nicht vernachlässigt werden, so werden Verwechslungen ausgeschlossen. Deckel drauf und ab an ein warmes, lichtvolles Plätzchen! Die Schieber für die Luftzufuhr solltet Ihr erst öffnen, wenn der Deckel von innen beschlägt. Tut er das nicht, sind die Perlite entweder nicht nass genug oder der Standort ist zu kühl und muss geändert werden. Morgens und abends sollte man zum Lüften den Deckel einmal kurz abnehmen. Eure Keimlinge werden sich später mit reicher Ernte bedanken!
Freilandaussaat für alle Balkonisten und Balkonist*innen!
Wenn Du in der Stadt wohnst und keinen Garten hast, möchtest Du vielleicht lieber auf dem Balkon mit der März Aussaat starten. Radieschen, Pflücksalat, Spinat und Petersilie kannst Du sehr gut auf Deinem Balkon pflanzen. Alle Gemüsesorten mögen die Sonne und den Halbschatten. Salat kannst Du bereits nach wenigen Wochen ernten und verzehren. Radieschen und Spinat lassen sich schnell abernten. Nutzt am besten den wenigen Platz, der für die Aussaat zur Verfügung steht.
Möchtest Du wissen, was Du alles in den weiteren Monaten Pflanzen kannst? Schau gerne in meinem Blog vorbei!
Hast Du noch Fragen zur Anzuchterde bzw. Vorbereitung dieser? Dann schreib mir gerne eine kurzweilige E-Mail, damit ich helfen kann.